🍪 Cookie-Richtlinie
Vollständige Übersicht über die Verwendung von Cookies bei Challendo
Inhaltsverzeichnis
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie diese besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, die Website-Performance zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten.
Arten von Cookies
- Session-Cookies: Werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen
- Persistente Cookies: Bleiben für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät gespeichert
- First-Party-Cookies: Von challendo.com direkt gesetzt
- Third-Party-Cookies: Von externen Diensten (z.B. Google Analytics) gesetzt
2. Cookie-Kategorien bei Challendo
Wir kategorisieren alle Cookies nach ihrem Zweck und bieten Ihnen granulare Kontrolle über jede Kategorie. Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookie-Typen:
3. Essenzielle Cookies (Immer aktiv)
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität von Challendo unbedingt erforderlich. Sie können nicht deaktiviert werden, da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren würde.
- Benutzer-Authentifizierung und Session-Management
- Sicherheit vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
- Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen
- Grundlegende Navigation und Funktionalität
4. Analytics Cookies (Optional)
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Alle Daten werden anonymisiert erfasst und IP-Adressen werden gekürzt.
Analysierte Daten (anonymisiert):
- Seitenaufrufe und Verweildauer
- Beliebteste Challenges und Features
- Website-Performance und Ladezeiten
- Geräteinformationen (Bildschirmgröße, Browser)
- Allgemeine geografische Region (Land/Stadt)
- IP-Anonymisierung aktiviert
- Google Signals deaktiviert
- Advertising Features deaktiviert
- Datenaufbewahrung: 14 Monate
⚠️ Wichtiger Hinweis: Datenübermittlung in Drittländer
Bei Nutzung von Google Analytics werden Ihre Daten in die USA übermittelt.
Die USA bieten nach EU-Standards kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO. Die Übermittlung erfolgt auf Basis von Standard-Vertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) zwischen uns und Google LLC.
Mögliche Risiken für Betroffene:
- Zugriff durch US-Behörden nach FISA 702 und Executive Order 12333
- Keine gleichwertigen Rechtsschutzmöglichkeiten wie in der EU
- Mögliche Weitergabe von Daten ohne Ihre Kenntnis
Unsere Schutzmaßnahmen:
- IP-Anonymisierung bereits vor Datenübermittlung
- Deaktivierung der Datenweitergabe für Werbezwecke
- Minimierung der übermittelten Datenmenge
- Vertraglich vereinbarte Löschfristen
5. Marketing Cookies (Optional)
Diese Cookies werden für Werbung und Marketing-Kampagnen verwendet. Sie helfen uns dabei, relevante Anzeigen zu schalten und die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu messen.
Marketing-Zwecke:
- Messung der Werbekampagnen-Effektivität
- Remarketing für Website-Besucher
- Lookalike-Audiences für ähnliche Nutzer
- A/B-Tests für Anzeigen-Optimierung
Hinweis: Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer expliziten Zustimmung gesetzt. Sie können diese jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
⚠️ Datenübermittlung in Drittländer (USA)
Google Ads und Facebook: Bei Nutzung dieser Marketing-Dienste werden personenbezogene Daten (z.B. Cookie-IDs, Geräteinformationen, Interaktionsdaten) in die USA übermittelt.
Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standard-Vertragsklauseln der EU-Kommission. Trotz dieser vertraglichen Schutzmaßnahmen besteht ein erhöhtes Risiko für den Zugriff durch US-Behörden ohne gleichwertige Rechtsschutzmöglichkeiten wie in der EU.
6. Funktionale Cookies (Optional)
Diese Cookies erweitern die Funktionalität der Website und ermöglichen personalisierte Features und Benutzereinstellungen.
Bereitgestellte Funktionen:
- Persistierung von Theme-Einstellungen (Hell/Dunkel)
- Gespeicherte Dashboard-Konfigurationen
- Bevorzugte Sprache und Zeitzone
- Personalisierte Widget-Anordnung
- Notification-Präferenzen
7. Rechtsgrundlage (DSGVO)
Die Verwendung von Cookies basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Essenzielle Cookies basieren auf unserem berechtigten Interesse, da sie für die Bereitstellung der Plattform technisch erforderlich sind.
- Essenzielle Cookies: Notwendig für die grundlegende Funktionalität
- Sicherheitscookies: Schutz vor Cyberangriffen und Betrug
- Session-Management: Aufrechterhaltung der Benutzer-Sessions
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Analytics Cookies: Nur mit Ihrer expliziten Zustimmung
- Marketing Cookies: Nur mit Ihrer expliziten Zustimmung
- Funktionale Cookies: Nur mit Ihrer expliziten Zustimmung
8. Ihre Rechte
Als Nutzer haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verwendung von Cookies und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Einwilligung und Widerruf
- Granulare Kontrolle über einzelne Cookie-Kategorien
- Jederzeit widerrufbare Einwilligung ohne Nachteile
- Keine Verwendung nicht-essentieller Cookies ohne Zustimmung
Recht auf Information und Transparenz
- Vollständige Übersicht aller verwendeten Cookies
- Klare Zweckbindung und Rechtsgrundlage
- Informationen über Datenübertragungen an Dritte
Recht auf Datenportabilität
- Download Ihrer Cookie-Consent-Daten im JSON-Format
- Übersicht über alle erteilten und widerrufenen Einwilligungen
- Vollständige Audit-Trail-Dokumentation
10. Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Bei Fragen zur Verwendung von Cookies oder zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: privacy@challendo.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@challendo.com
Vollständige Kontaktdaten | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen ändern